Ein Meisterwerk und ein Zeugnis der Epoche …

Die Karte von Lubinus ist 120 cm hoch und 221 cm breit und der vollständige Titel dieser Karte lautet: NOVA ILLUSTRISSIMI PRINCIPATUS POMERANIAE DESCRIPTIO cum adjuncta Principum Genealogia et Principum veris et potiorum Urbium imaginibus et Nobilium insignibus (Neue Karte des Hochwürdigsten Herzogtums Pommern mit Zugabe der Genealogie der Herzöge und der Porträts der Herzöge und der wichtigsten Städte sowie mit Adelswappen (Übers. Joanna Kościelna). Die Skala der Karte ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich, beträgt jedoch in etwa 1 : 220.000. Der Künstler benutzte eine größere Skala (1 : 190.000) nur bei der Darstellung der Insel Rügen. Die Karte umfasst das gesamte Gebiet des Herzogtums Pommern (ca. 30.000 km2), das zu damaliger Zeit auf zwei Herzogtümer, das Herzogtum Stettin und das Herzogtum Wolgast, aufgeteilt war. Auf der Karte wurden ca. 3.000 Objekte abgebildet. Neben Städten sind dort auch Wälder, Flüsse, Straßen und Vorwerke, Schäfereien, Papierwerke und Mühlen und sogar Wasserpumpen dargestellt.

Im oberen Mittelteil der Karte ist der Stammbaum der Greifen-Familie (157 Vornamen und Porträts der Herzöge) und links daneben der Stammbaum der 19 Vertreter der Rügen-Dynastie dargestellt. Weiter unten, auf der rechten Seite, neben dem Wappen von Pommern, das von zwei „wilden Männern“ gehalten wird, befinden sich fünf Porträts Pommerscher Herzöge aus der Lubinʼschen Zeit. Unter ihnen sind die Wappen der einzelnen pommerschen Gebiete dargestellt, die zusammen das Wappen von Pommern bilden.

Im unteren Kartenteil befinden sich sieben Tafeln mit einer ausführlichen lateinischen Beschreibung Pommerns, die u. a. die Geschichte und die Wirtschaft mit besonderer Hervorhebung der Fischerei umfasst. Auf derselben Höhe, links, ist Lubinus selbst mit Messwerkzeugen in der Hand dargestellt. Auf der rechten Seite befindet sich das Porträt des Kupferstechers Nicolaes Geilekercke.

Die Karte ist doppelt umrahmt. Die innere Umrahmung bildet ein Fries aus 354 Wappenschildern Pommerscher Herzogsfamilien. Auf 22 Schildern ist kein Wappen zu sehen, weil sich herausgestellt hat, dass diese Familien trotz der Ermahnung durch den Herzog ihre Wappen nicht rechtzeitig abgegeben haben. Die äußere Umrahmung bilden 49 Veduten (u. a. von Johann Wolfhart aus Antwerpen) wichtigster Pommerscher Städte, säkularisierter Klöster in Kołbacz und Marianowo sowie des herzoglichen Jagdschlosses in Podlesie bei Sowno. Diese Ansichten, die teilweise künstlerisch sehr wertvoll sind, sind für Historiker ein Dokument von unschätzbarem Wert. Sie zeigen nämlich die Städte vor dem Dreißigjährigen Krieg, der 1618 begann und für Pommern katastrophale Folgen hatte. Während dieses Krieges sind viele Städte zerstört worden und dadurch haben sich ihre Ansichten grundlegend verändert. Wenn die Karte von Lubinus nicht existieren würde, dann würde man nicht wissen, wie diese Städte vor den Kämpfen, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Europa verwüstet haben, aussahen.